Eingliederungshilfe für psychisch kranke Jugendliche
Unser Angebot - finden Sie als Flyer zum Download hier!
Unser Leistungsangebot richtet sich an Jugendliche, die auf Grund einer psychischen Erkrankung in ihrem Lebensalltag nicht oder nicht alleine zurecht kommen und daher ihre Teilhabe am Leben in der Gesellschaft beeinträchtigt ist oder eine solche Beeinträchtigung zu erwarten ist.
Das ambulant betreute Wohnen ist eine vorwiegend aufsuchende individuelle Hilfe, die neben der ärztlichen oder therapeutischen Behandlung, Unterstützung im Alltag bietet.
Im ambulant betreuten Wohnen des ZSD werden junge Menschen in ganz Dortmund betreut, die durch eine psychische Erkrankung beeinträchtigt sind und fachliche Unterstützung zur selbstständigen Lebensführung wünschen.
Ziele und Inhalte
Die individuellen Ziele werden gemeinsam mit dem zuständigen Jugendhilfedienst der Stadt Dortmund und dem Kind oder Jugendlichen (soweit möglich) gemeinsam in der Hilfeplanung erarbeitet.
Einzelziele können z. B. sein:
- Information über psychische Erkrankungen und deren Behandlungsmöglichkeiten
- psychische Entlastung
- gemeinsame Problemdefinition
- Erarbeitung von Lösungsstrategien
- Stärkung des Selbsthilfepotentials und der Eigenkompetenz
- Erkennen und Benennen erster Krankheitszeichen
- Hilfen in Konflikt- und Krisensituationen
- Unterstützung bei eigenverantwortlicher Tagesstrukturierung und Freizeitgestaltung
- Koordination weiterer Hilfsmöglichkeiten/Rehabilitationsmaßnahmen
- Entwicklung einer möglichst selbständigen Lebensführung
Aufnahme
In einem Erstgespräch informieren wir Sie gern über Art, Inhalt und Umfang unseres Hilfeangebotes und beraten Sie bezüglich der Kostenübernahme.
Bei Interesse und weiteren Fragen wenden sie sich an unser Aufnahmeteam:
Tel. 0231 / 2 22 80 56